Kein anderer prägte die Fluchtgruppen bei der Tour der France so sehr wie er, kein anderer fuhr sich mit seinen Attacken so ins Herz der Fans. Es gibt nicht wenige, die sagen, dass dem Radsport etwas verloren ging, als Jens Voigt 2014 seine Karriere beendete. Ein Hausbesuch zwei Jahre danach. Zum Artikel
Rennorganisatoren und Fernsehproduzenten lieben Abfahrten wegen des Spektakels, der Spannung und ihres Potenzials, die Gesamtwertung durcheinanderzuwirbeln. Das macht die Radbeherrschung immer wichtiger. Bernhard Eisel erklärt uns, wie es geht. Zum Artikel
„Die Zeit ist wandelbar, denn was jetzt noch Zukunft ist, ist jetzt Gegenwart und jetzt schon Vergangenheit“, heißt es im Volksmund. Und so schnell, wie in diesem Satz die Phasen der Zeit durchschritten werden, so schnell rast sie auch dahin, die liebe Zeit. Zum Artikel
Ausgabe 156 / Februar 2017
Zwei Jahre nach dem Ende seiner Karriere ist der Berliner aktiv wie eh und je.
15 Jahre, 1.000 Rennen, 700.000 Kilometer – der Rückblick auf eine Karriere.
Großes Interview, seine zehn liebsten Anstiege & sein Rad unter der Lupe
Bernhard Eisel über Radbeherrschung, die richtige Linie und Fahren am Limit.
Kaderschmiede der Champions von morgen
Petro Delgado und das Drama von Segovia