Vor zwei Monaten an dieser Stelle habe ich mir gewünscht, dass die Tour de France 2014 spannend wird und nicht schon vor dem ersten Ruhetag entschieden ist. Ersteres ist eingetreten, Zweiteres leider nicht. Weiterlesen
Es ist doch kaum zu glauben: Seit zehn Jahren warten die Radsportfans darauf, dass es bei Paris – Roubaix Anfang April mal wieder so richtig schön nass und schmutzig ist. Auf der anderen Seite ist mit schöner Regelmäßigkeit Dauerregen angesagt, wenn sich die Tour de France Anfang Juli ins nördliche Westeuropa verirrt. Weiterlesen
„They’re killing the race.“ Sie töten das Rennen. So brachte es mein englischer Kollege Daniel Friebe bei der Tour de France 2012 auf den Punkt. Die Überlegenheit von Bradley Wiggins und seinen Helfern vom Team Sky machte diese Frankreich-Rundfahrt, zumindest für alle neutralen Beobachter, ziemlich rasch ziemlich langweilig. Jeder Angriff wurde bereits im Keim scheinbar ohne Probleme erstickt – und damit auch jede Form von Spannung. Weiterlesen
Der Mai ist eine schöne Zeit für Radsportfreunde. Die Schlechtwetterphase der Klassiker ist endgültig überstanden, mit dem Giro d’Italia verspricht die erste große Landesrundfahrt drei Wochen Spannung, bevor sich die Helden des Hochsommers in Stellung bringen. Weiterlesen
Im Mai 2010 hatte ich das Vergnügen, für einige Tage die Tour of California besuchen zu dürfen. Bei meiner Ankunft fiel unter Journalistenkollegen auffallend oft der Name Peter Sagan. Weiterlesen
Zehn Jahre Procycling, da kann man schon mal ins Grübeln kommen: Hat sich der Radsport in dieser Zeit eigentlich stark oder wenig verändert? Und ist die Zeit wie im Fluge vergangen oder hatte man das Gefühl, alles würde sich schrecklich langsam hinziehen? Weiterlesen